360° ENTERTAINMENT ist der grösste Schweizer Branchentreff im Entertainment-Business. Seit mehr als sieben Jahren hat sich der Kongress zu einem der führenden Branchentreffs im Entertainment-Business entwickelt. Am 26. und 27. März 2024 werden über 50 Top-Speaker die neusten Entwicklungen und Trends aus der Veranstaltungsbranche diskutieren. Wir treffen uns dazu im Herzen der Alpen - in Andermatt.
Sichere Dir jetzt eines der begehrten Tickets!
Artikel
In den Artikeln findest Du Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lerne die Partner über die Inhalte besser kennen!

Arosa Tourismus – Infrastruktur mit Nachhaltigkeit
Mit «Arosa 2030» hat die Destination ihre Nachhaltigkeitsziele definiert. Die Konzeption von nachhaltigen Temporärbauten spielt bei der Erreichung der Ziele eine entscheidende Rolle. Doch wie genau kann der Umwelt durch Temporärbauten Sorge getragen werden? Warum kommt demnächst kein Veranstalter mehr um eine nachhaltige Infrastruktur herum? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworteten Roland Schuler, Tourismusdirektor, Arosa Tourismus und
Andy Böckli, Group CEO, NÜSSLI Gruppe beim diesjährigen 360° ENTERTAINMENT in Andermatt.
04.04.2022

Die Relevanz von Krypto, NFT & Token für das Entertainment
Die Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie im Merchandising, als Bezahlsystem oder auf dem Event-Gelände einzusetzen, sind riesig. Im Sport haben Vereins-Token und Sammel-NFTs bereits Einzug gehalten. Folgt nun die Entertainment-Industrie? Welche Mehrwerte ergeben sich für die Veranstalter und Fans? Besitzt künftig jeder Veranstalter seinen eigenen Token? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Toni Caradonna von Blockchain Trust Solutions beim diesjährigen 360° ENTERTAINMENT.
04.04.2022

Aufbruchsstimmung am wichtigsten Treffen der Event-Branche
Back to live. Am wichtigsten Anlass der Event-Branche in Andermatt, dem 360° Entertainment Forum, herrschte Aufbruchsstimmung. Alle freuen sich nach zwei Jahren Pandemie endlich auf Normalität – auch wenn diese eine andere sein wird als noch 2019.
31.03.2022

Re-Live Web-Forum "Event Preview 2022 - Schweiz"
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, ob das Comeback der Live-Entertainment-Branche in der Schweiz bereits 2022 gelingt. Philipp Musshafen, CEO von Hallenstadion Zürich, Reto Caviezel, CEO von Carré Event AG, und Fabienne Meyerhans, Mitglied der GL/Leiterin Marketing & Kommunikation von Messe Luzern, sprechen über die geplanten Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.
28.03.2022

Re-Live Web-Forum "Event Preview 2022 - Deutschland"
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, ob das Comeback der Live-Entertainment-Branche in Deutschland bereits 2022 gelingt. Silvana Kürschner, Prokuristin & Bereichsleiterin Geschäftsentwicklung von Leipziger Messe, Stefan Fenderl, Director Sales von SMG Entertainment Deutschland, Christoph Rapp, Digital Business Solutions von ISPO Group, und Klaus Zemke, Rvp Central Europe Region von Ticketmaster, sprechen über die geplanten Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.
28.03.2022

Gamification mit pET
Mit pET (dem placeit EventTokenizer) erhält placeit eine Gamification-Komponente, die zur Aktivierung von Sponsoren und Partnern sowie zur Besucherlenkung eingesetzt werden kann. pET nutzt das Konzept des Sammelns von Tokens, um Verhalten aufzubauen und Aufmerksamkeit zu generieren.
15.03.2022