

19.03.2021 //
Entertainment nach Covid-19 – 10 Thesen zum Restart
Die Entertainment-Welt muss sich anpassen. Acht von zehn Events sind veraltet und haben einen Innovationsstau. Nur 8% generieren eine digitale Wertschöpfung: Eine ernüchternde Analyse von Pascal Kreder, Managing Director der Beratungsagentur Strategy One, die er beim Kongress 360° Entertainment präsentierte.
Aber es gibt auch Licht am Ende des Tunnels: Experience Marketing wird seiner Ansicht nach massiv an Bedeutung gewinnen. Anbieter müssen in der Lage sein, digitale und physische Formate zu vernetzen und so Mehrwerte für die Konsumenten zu schaffen.
Alle 10 kritischen Thesen zum Restart der Entertainment-Szene sehen Sie in der Keynote.
Kontakt
StrategyOne
Pascal Kreder (Managing Partner)
Web: https://strategyone.ch/

Verwandte Guides

Live-Musikfestivals sind auch während Corona möglich
Die Corona-Pandemie erfordert eine hohe Flexibilität von Festivalveranstaltern. Welche Konzepte und Events können in der heutigen Zeit überzeugen, um maximal wirkendes Live-Entertainment zu ermöglichen? Die Konzepte des letztjährige Distancing Festival zeigen, wie Festivals der Zukunft aussehen können.
19.03.2021

Corona-Learnings für die Eventbranche: Ski Cross World Cup & Arosa Classic Car
Tracing ist eine der Lösungen wie man punktgenau bei Veranstaltungen nachvollziehen kann, wo durch den Kontakt von Personen Infektionen/Risiken entstanden sind. Da es grösstenteils keine Entertainment-Veranstaltungen im Jahr 2020 gab, muss man aus Sportveranstaltungen wie beispielsweise dem Ski Cross World Cup in Arosa lernen. Die dortige Anwendung von placeit als Kontaktnachverfolgungstool hat sich zum einen sicherheitstechnisch bewährt, zum anderen auch kostentechnisch. Dies wird im Beitrag von Hans Schächl (Projektleiter Outdoor Events, placeit) und Patrick Kiener (Eventmanager & Teamleiter Digitalisierung, Arosa Tourismus) ausführlich erläutert.
19.03.2021

Die Situation der Schweizer Entertainment-Branche im Frühjahr 2021
Anlässlich des Kongress 360° ENTERTAINMENT äusserten sich die Entscheider des Schweizer Entertainment zur Branchensituation. Die ESB hat in 5 Minuten ein Meinungsbild zusammengetragen. Es äussern sich u.a. Andreas Angehrn (CEO, Ticketcorner), Anke Stephan (Geschäftsleiterin, SAMSUNG HALL), Bruno Vollmer (COO, ZSC Lions) und Andreas Kern (Head of Events, AudioRent Clair).
18.03.2021

Mit KI zu mehr Sicherheit und Besucher Komfort
Von Akkreditierung mit Backgroundcheck bis zum papierlosen Eventzugang. Die Gesichtserkennung bietet eine schnelle und sichere technologische Lösung für den Zutritt bei Veranstaltungen.
19.03.2021