PRESSEARCHIV
Akkreditierung
Als Veranstalter des Kongresses wollen wir Journalisten einen leichteren Zugang zu Informationen und zur Website ermöglichen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Voraus zu akkreditieren. Die Akkreditierung erfolgt jeweils einzig zu journalistischen Zwecken.
Ihr Kontakt für Fragen bezüglich Akkreditierung oder Presseinformationen:
ESB Marketing Netzwerk
presse@esb-online.com
ESB Pressemitteilungen
360°23: “Entertainment-Boom: KI und Nachhaltigkeit erobern die Bühne“ (31. März 2023)
360°22: "Mit Mathematik ins Eventgeschäft" (17. Juni 2022)
360°22: "Aufbruchsstimmung am wichtigsten Treffen der Event-Branche" (31. Februar 2022)
360°21: "Gipfeltreffen zur Lage der Schweizer Veranstaltungsbranche" (16. Februar 2021)
360°19: Entertainmentbranche antwortet mit Digitalisierung auf den Wettbewerbsdruck
360°19: „Virtuelle Künstler haben viele Vorteile“ - Interview mit Karin Frick (27. Februar 2019)
360°19: Digitaler Umbruch im Schweizer Event- und Festivalmarkt (11. Februar 2019)
360°18: Schweizer Entertainment-Business: Wohin geht die Reise? (05. April 2018)
Berichterstattung
«Live-Erlebnisse werden wieder geschätzt»
23. März 2023
Zum siebten Mal lädt der Schweizer Ticketing-Marktleader Ticketcorner zusammen mit ESB zum 360° Entertainment Forum ein – dem grossen Jahrestreffen der Event-Branche. Bevor der Kongress am 28. März in Andermatt startet, haben wir mit Ticketcorner-CEO Oliver Niedermann gesprochen – über aktuelle Entwicklungen in der Branche und zukünftige Vorhaben von Ticketcorner.
ZUM ORIGINALARTIKEL |

Die OLMA-Messen in der Transformation?
02. März 2023
Die in den letzten Woche stark kritisierte Direktorin der OLMA-Messen Christine Bolt spricht zu den neusten Entwicklungen in St. Gallen am 360° Entertainment-Kongress in Andermatt.

Schweizer Eventbranche – wie sieht Wachstum in Zukunft aus?
09. Februar 2023
Mit dem Kongress 360° Entertainment findet am 28. und 29. März der grösste Schweizer Branchentreff des Entertainment-Business in Andermatt statt. Die Branche ist nach zwei Jahren Zwangspause mit viel Power und Innovation zurückgekehrt. Doch das ist noch lange kein Grund zum Ausruhen. Am Kongress werden die Möglichkeiten ausgelotet, wie die Entertainment- und Eventbranche auch in Zukunft sinnvoll wachsen kann. Digital, vor Ort und nachhaltig.

Eventbranche: Back to live
08. Februar 2023
Mit dem Kongress 360° Entertainment findet am 28. und 29. März der grösste Schweizer Branchentreff des Entertainment-Business statt. Diskutiert werden Möglichkeiten, wie die Entertainment- und Eventbranche auch in Zukunft sinnvoll wachsen kann.

Wie die Schweizer Veranstaltungsbranche von Tomorrowland lernen kann
April 2022
Das „Tomorrowland“ ist der Inbegriff des Festivals, welches ein Live- und Mediaerlebnis miteinander verknüpft. Wie funktioniert das Wechselspiel zwischen Live-Entertainment und einer zeitgemässen Medienintegration?

Zurück in die Zukunft
Februar 2022
Am 29. und 30. März findet das grösste Schweizer Branchentreffen des Entertainment-Business in Andermatt statt.
Schweizer Branchentreff «360° Entertainment» findet Ende März statt
02. Februar 2022
Mit dem Kongress «360° Entertainment» findet Ende März das Branchentreffen des Schweizer Entertainment-Business in Andermatt statt. Das Live-Event steht ganz im Zeichen des Aufbruchs in die Zukunft.
"Entertainment nach der Pandemie: Zurück in die Zukunft"
31. 01 2022
Mit dem Kongress 360° Entertainment findet am 29. und 30. März das grösste Schweizer Branchentreffen des Entertainment-Business in Andermatt statt.

Verändert Covid-19 die Eventbranche nachhaltig?
März 2021
Die aktuelle Pandemie ist gerade für Eventveranstalter eine gewaltige Herausforderung. Nach einem Jahr Covid-19 ist es Zeit, um Bilanz zu ziehen. "persönlich" hat bekannte Exponnenten nach einer Zwischenbilanz befragt und wollte wissen, ob Covid-19 die Event- und Entertainmentbranche nachhaltig verändert.
Zwischen Verzweiflung und Zuversicht
19. März 2021
Die Entertainmentbranche steht in den Startlöchern, ist aber auf klare Leitlinien der Politik angewiesen.
360° Entertainment: Hart geprüfte Branche hegt auch Zuversicht
17. März 2021
Das grösste Schweizer Eventbranchen-Treffen 360° Entertainment fiel letztes Jahr coronabedingt aus – jetzt feierte es seine digitale Auferstehung. ESB und Ticketcorner luden am Dienstag zum Online-Event ein. Referenten und Diskussionsteilnehmer trafen sich im NEP-Studio in Volketswil, von wo aus live übertragen wurde. Trotz allem Ungemach gibt es auch Hoffnungsschimmer, denn aus der Not erwuchsen neue Ideen.
Die Entertainment-Branche rückt zusammen
April 2019
Beim Kongress «360° Entertainment» in Interlaken diskutierten am Dienstag und Mittwoch 330 Entscheider des Schweizer Entertainments die Trends im Eventbusiness. Die Konkurrenz- und Wettbewerbssituation werd dichter. In Zukunft müssten Veranstalter, Künstler und Sponsoren enger zusammenarbeiten, um über soziale Kanäle die richtige Zielgruppe erreichen zu wollen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Entertainmentbranche antwortet mit Digitalisierung auf Wettbewerbsdruck
03. April 2019
Beim Kongress „360° Entertainment“, organisiert von der St.Galler ESB Marketing Netzwerk AG, diskutierten 330 Entscheider aus dem Schweizer Entertainment-Markt die Trends im Eventbusiness. Die Konkurrenz- und Wettbewerbssituation steigt. Die Branche antwortet darauf mit neuen Kooperationsmodellen und Transformationen wie beispielsweise im Ticketabsatz.

"Gabalier wird's nie geben"
05. Februar 2019
Ischgls TVB-Geschäftsführer Andreas Steibl über Konzerte, Stars und Zukunft
Andreas Steibl, TVB-Chef von Ischgl, erschüttert nichts mehr. Seit 16 Jahren ist der gebürtige Wiener auf Du und Du mit den Weltstars. Im Interview spricht er über den heurigen Star Lenny Kravitz und Zukunfstmusik. Dass Andreas Gabalier nie in Ischgl auftreten wird, hat nichts mit der Kritik am "Volks Rock'n Roller" zu tun.

Neue Studie: Markenaktivitäten wirken sich nachhaltig auf Festivalbesucher aus
Mai 2018
Markenaktivierungen auf Festivals wirken sich nachhaltig auf das Konsumverhalten aus: 81 Prozent der Besucher kaufen vor Ort probierte Produkte auch im Anschluss zuhause. Zu diesem und weiteren aufschlussreichen Ergebnissen kam die Pilotstudie „GOING OUT.SIDE 2018?, die vom Millennial-Vermarkter Festivalfire gemeinsam mit Pernod Ricard durchgeführt wurde.

Intelligente Verträge als Zukunftsmusik
März 2018
Bitcoin, Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie liefern Gesprächsstoff über alle Branchengrenzen hinweg. So auch in der Unterhaltungsindustrie. Davon profitieren nicht nur die Kunden.

«DIGITAL KÖNNEN WIR NOCH MEHR ERREICHEN»
Februar 2018
Bei Google wird die Zukunft schon heute gemacht: Deshalb weiss Philipp Ries von Google Schweiz, was auf uns zukommt. Vorgängig zu seinem Referat am 360° Entertainment Kongress in Interlaken haben wir uns mit ihm unterhalten.

Viel mehr Transparenz
Februar 2018
Chantal Imfeld-Matyassy spricht am Entertainment-Forum in Interlaken über die neue EU-Datengrundschutzverordnung. 3 Fragen zu einem heiklen Thema – denn drastische Bussen drohen.

«Eine Halle braucht ein klares Profil»
Februar 2018
Felix Frei, Hallenstadion-Direktor seit 2007, ist auch Gründer und Präsident der VSSA, der Vereinigung der Schweizer Arenen und Eventhallen. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Branche.

Virtuelle Welten verändern die Realität
Mai 2017
Wer will, kann künftig über die Alpen fliegen oder ein Live-Konzert sehen, ohne vor die Haustür zu gehen. Die Unterhaltungsbranche wird durch virtuelle Welten auf den Kopf gestellt.

Die grossen Events im Blickpunkt
April 2017
Kritische Blicke auf die Location-Situation in der Schweiz waren ebenso Teil des Programms wie neue Bezahllösungen, Musik-, Konzert- und Festivalsponsoring sowie Trends im Entertainment-Business. Natürlich war auch reges Networking unter Schweizer Event-Profis angesagt.

"Einseifen wird schwieriger"
April 2016
Das Weiterverschenken von Hospitality-Angeboten kann auf direktem Weg zu Korruptionsvorwürfen führen – muss es aber nicht. Wie die Lauberhornrennen mit dem erwarteten Rückgang umgehen wollen, erklärte Rudolf Zenhäusern am «360° Entertainment»-Anlass. Knapp 7 Millionen Franken Umsatz, 25 Millionen Wertschöpfung in der Region, eine Werbeäquivalenz von 30 Millionen – die Internationalen Lauberhornrennen sind eine Riesenveranstaltung.

Dein Ansprechpartner für das 360º Entertainment
Bei Fragen zum 360° ENTERTAINMENT wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Raffaela Longatti
Projektleiterin Kongresse
longatti@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 33
