

28.03.2022 //
Re-Live Web-Forum "Event Preview 2022 - Deutschland"
Nach zwei Jahren Pandemie stehen Veranstalter und Locations vor einem Restart. Aber es ist fraglich, ob das Comeback der Live-Entertainment-Branche in Deutschland bereits 2022 gelingt. Silvana Kürschner, Prokuristin & Bereichsleiterin Geschäftsentwicklung von Leipziger Messe, Stefan Fenderl, Director Sales von SMG Entertainment Deutschland, Christoph Rapp, Digital Business Solutions von ISPO Group, und Klaus Zemke, Rvp Central Europe Region von Ticketmaster, sprechen über die geplanten Sicherheits-Massnahmen, Eventformate und Aussichten für das Event-Business.
Haben Sie Fragen zum WEB-FORUM?
In den ESB Web-Foren werden jeden zweiten Donnerstag in einem kompakten Online-Format aktuelle Fragestellungen der Sport-, Entertainment- und Marketing-Branche diskutiert. Die Web-Foren stehen für einen offenen Dialog und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in unserer Branche. Die Teilnehmer erwarten kurzweilige 60 Minuten Diskussion und Impulse mit 3-5 Gästen sowie im Anschluss die Möglichkeit zum digitalen Netzwerken und aktiven Austausch. Wir freuen uns auf Sie!
Deborah Coors (Kongresse)
E-Mail: coors@esb-online.com
Web: www.esb-online.com/webforum/

Verwandte Guides
Live-Entertainment zunehmend in den On Demand Kanälen
Bewegtbild hat weiter an Bedeutung gewonnen. Ohne Videos, Spots und kleinen Snippets geht nicht mehr viel in der Kommunikation. An die Seite der klassischen TV-Übertragung sind der zeitversetzte TV-Konsum und «Digital Out of Home» getreten. Wie die Live-Eventbranche von diesem Trend profitiert, darüber spricht Broadcaster Reto Osterwalder, der CEO von NEP Switzerland im Interview.
28.02.2022

Der Weg zur Nachhaltigkeit für die Event-Branche
Ambitionierte Klimaziele werden nur erreicht, wenn alle mitmachen. Somit steht auch die Event-Szene vor grossen Herausforderungen. Neben dem Re-Start nach Corona werden die Forderungen nach nachhaltigem Handeln immer lauter. Jürgen May von 2bdifferent ist einer der Pioniere in diesem Bereich und begleitet die Veranstaltungswirtschaft bereits seit 2008 in Nachhaltigkeits-Fragen. Im Expertview gibt er einen Überblick zum Stand der Dinge und erklärt, wie erste Schritte aussehen können.
01.02.2022

Outdoor-Events – Was bleibt, was ändert sich, was lernen wir?
Können wir etwas Positives aus der Krise mitnehmen? Haben sich sogar neue Möglichkeiten und Chancen ergeben? Wie sehen Outdoor-Events in den nächsten Jahren aus? Sören Spiegelberg (A.S.O) und Sven Maurmann (placeit) diskutierten gemeinsam mit Hans Schächl (placeit) beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2021 die Veränderungen, die sich für Events ergeben haben.
23.11.2021

Deutschland Mittelpunkt europäischer Sportevents
Die EURO 2020, die European Championships oder die Fussball- und Handballeuropameisterschaften: Deutschland ist aktuell und auch in den nächsten Jahren der Mittelpunkt europäischer Sportevents. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, diskutierten Jochen Lerche, Geschäftsführer Companeer GmbH, Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH und Mark Schober, Vorstandsvorsitzender Deutscher Handballbund e.V. beim eps ARENA SUMMIT 2021 in Frankfurt.
29.10.2021

Echtzeit Planung und Management von Grossveranstaltungen
Die Plattform placeit digitalisiert die Veranstaltungs-Planung und -Umsetzung aus einer Hand und eröffnet dem Veranstalter darüber hinaus auch neue Marketing-Möglichkeiten. Das kartenbasierte System vereinfacht Planung und Organisation, erlaubt die Besucherlenkung sowie Zonen- und Helfermanagement durch Live-Monitoring mit Wifi, RFID oder QR-Codes und bietet Besucherkommunikation in Echtzeit. Sven Maurmann zeigte beim ARENA SUMMIT anhand des Praxisbeispiels «Eschborn–Frankfurt» die Flexibilität und Zeitersparnis durch digitales Eventmanagement auf.
26.10.2021

Veranstaltungshygiene: Was bleibt?
Events müssen heutzutage in puncto Veranstaltungshygiene vielen Vorgaben gerecht werden – insbesondere seit der Pandemie. Nicole Traber, CEO der xmm: agentur, erläutert im Expertview, welche Anforderungen heute und zukünftig erfüllt werden müssen, um coronakonform zu sein. Darüber hinaus liefert sie Ideen, wie Events erlebbar bleiben können – und zeigt saubere, schnelle Lösungen für Veranstalter auf.
20.10.2021